Projektbuch erstellen

Das Projektbuch können Sie nach Belieben komplett gestalten und formatieren. Sie können wählen zwischen verschiedenen Farben, einem Firmenlogo und eventuell einem Projektbild. Stellen Sie sicher, dass die Unternehmensdaten korrekt sind, da diese automatisch in das Projektbuch aufgenommen werden. Zur Änderung Ihrer Unternehmensdaten gehen Sie auf ‘Konto’ im Hauptmenü des Datamanagers.

Allgemeine Einstellungen

Geben Sie unter der Registerkarte ‘Allgemeine Einstellungen’ den Namen des Projektbuchs und gegebenenfalls eine kurze Beschreibung ein, unter der Sie das Projektbuch archivieren möchten. Im Projektbuch können Sie die Textfarbe und die Farben der Überschriften beliebig anpassen.

Titelseite

Links im Bild sehen Sie auf einen Blick, wie die Titelseite des Projektbuchs mit den eingegebenen Daten und Formatierungen aussehen wird. Sie können sich dafür entscheiden, Ihr Unternehmenslogo anzuzeigen, das Sie zu den Unternehmensdaten im Hauptkonto hochgeladen haben. Haben Sie ein Bild vom Projekt? Dieses können Sie dann ganz bequem hinzufügen über die Schaltfläche ‘Bild hinzufügen’.

Projektbuch zum ersten Mal anlegen
Projektbuch zum ersten Mal anlegen

Wenn Sie zum ersten Mal ein Projektbuch anlegen, erscheint diese Startseite. Klicken Sie auf ‘Neues Projektbuch’, um zu beginnen.

Live-Beispiel
Live-Beispiel

Schauen Sie sich sofort an, wie Ihr Projektbuch aussehen wird. Mit Hilfe der Live-Vorschau sehen Sie sofort das Layout im Bild.

Inhaltsverzeichnis

Sie müssen sich keine Gedanken um das Inhaltsverzeichnis machen, da es automatisch nach der Anzahl der von Ihnen hinzugefügten Brandschutzlösungen und Anhänge generiert wird.

Projekt- und Kontaktdaten

Hier können Sie die Projektdaten, den Auftraggeber und bei Bedarf den Verantwortlichen für die Verwaltung und Wartung angeben. Sollten Sie die Daten beim Anlegen eines Projekts im Datamanager bereits eingegeben haben, können Sie sie durch die Verknüpfung von Projektdaten einfach kopieren. Um die Daten im Projektbuch nicht anzuzeigen, können Sie den Umschalter ‘Anzeigen’ deaktivieren.

Lösungen

Fügen Sie hier die mit dem Multiselector erstellten und gespeicherte(n) Brandschutzlösung(en) zu Ihren Favoriten hinzu. Drücken Sie die Schaltfläche ‘Lösung(en) hinzufügen’, um die Lösungen aus dem Multiselektor hinzuzufügen. Klicken Sie hier für zusätzliche Informationen.

Anpassung der Reihenfolge
Anpassung der Reihenfolge

Gestalten Sie Ihr eigenes Layout, indem Sie die Registerkarten per Drag & Drop verschieben.

Einfache Bedienung

Klicken Sie auf den ‘Umschalter’, um ihn ein- und auszuschalten.

Einfache Bedienung

Hinzufügen von Multi-Selektor-Lösungen

Sie können die mit dem Multiselector zusammengestellten Lösungen ganz einfach dem Projektbuch hinzufügen. Die Lösungen müssen dann aber in Ihren Favoriten gespeichert werden.

Brandschutzlösung hinzufügen

Wenn Sie ein Zwischenblatt wünschen, bevor die Multiselektor-Lösungen im Projektbuch angezeigt werden, schalten Sie den Umschalter ‘Automatisches Zwischenblatt’ ein.

Wenn Sie auf die Schaltfläche ‘Lösung(en) hinzufügen’ klicken, öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem Sie die Multiselector-Lösungen finden, die Sie zu Ihren Favoriten hinzugefügt haben.

Suchen Sie die richtige Brandschutzlösung

In der Suchleiste können Sie auch nach Namen filtern. Beginnen Sie mit der Eingabe in der Suchleiste, und die eine Übereinstimmung aufweisenden Lösungen erscheinen in der Übersicht.

Alles auswählen und die Auswahl aufheben

Wählen von Lösungen oder die Auswahl aller Lösungen in einem Schritt aufheben.

Lösung hinzufügen

Wählen Sie die Lösung(en), die Sie dem Logbuch hinzufügen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche ‘Hinzufügen’.

Übersicht der hinzugefügten Lösungen

Nun werden unter der Registerkarte Lösungen die ausgewählten Brandschutzlösungen aufgelistet und in das Projektbuch geladen. An dieser Stelle können Sie sich auch die Lösungen ansehen und bei Bedarf den Namen ändern oder aus dem Projektbuch entfernen.

Ausgewählte Lösung anzeigen
Ausgewählte Lösung anzeigen

Wenn Sie die Lösung vor der Erstellung des Projektbuchs sehen möchten, klicken Sie auf das ‘kleine Auge’.

Anpassung des Lösungsnamens
Anpassung des Lösungsnamens

Nehmen Sie eine Anpassung des Lösungsnamens vor, indem Sie auf den ‘Bleistift’ klicken.

Blatt hinzufügen

Wenn Sie ein zusätzliches Zwischen-, Anlage- oder Lösungsblatt hinzufügen möchten, klicken Sie oben rechts auf ‘Blatt hinzufügen’ oder auf die Schaltfläche unten rechts auf dem Endblatt.

Zwischenblatt

Das Zwischenblatt ermöglicht Ihnen die Erstellung eines neuen Kapitels. Der von Ihnen eingegebene Titel wird automatisch im Index des Projektbuchs angezeigt. Anders als beim automatischen Hinzufügen von Zwischenblättern unter ‘Lösungen’ und ‘Anlage(n)’ haben Sie die Möglichkeit, über das Feld ‘Beschreibung’ einen weiteren Text zu nutzen. Auch hier können Sie Ihren eigenen Stil wählen, indem Sie eine Blatt- und Textfarbe wählen.

Anlage

Verfügen Sie über weitere Dokumente, Fotos oder andere Informationen, die Sie dem Projektbuch hinzufügen möchten? Wählen Sie dann das Hinzufügen einer Anlage. Fügen Sie mühelos Dateien aus der Bibliothek im Projektmanager oder von Ihrem eigenen Desktop hinzu.

Lösung(en)

Setzt sich das Projekt aus mehreren Bauteilen oder Etagen zusammen? Achten Sie auf ein übersichtliches Projektbuch und gliedern Sie Ihre Brandschutzlösungen. Dies können Sie erreichen, indem Sie ein zusätzliches Blatt ‘Lösung(en)’ hinzufügen.

Zusätzliches Blatt hinzufügen
Zusätzliches Blatt hinzufügen

Klicken Sie auf ‘Blatt hinzufügen’ und wählen Sie eine der Optionen.

Speichern, Teilen und Ändern

Das Projektbuch kann bequem gespeichert, als pdf-Datei heruntergeladen oder direkt per E-Mail verschickt werden. Sollten Sie dennoch etwas im Projektbuch ändern wollen, können Sie dies jederzeit durchführen.

Projektbuch speichern und teilen

Nach der Formatierung Ihres Projektbuchs können Sie dieses speichern und dann als pdf ausgeben. Je nach Größe des Projektbuchs kann dies einige Minuten in Anspruch nehmen.

Nachdem dieser Prozess abgeschlossen ist, können Sie das Projektbuch als pdf-Datei auf Ihren Desktop herunterladen oder es direkt per E-Mail an Ihre Kontakte senden.

Änderung des Projektbuchs

Sie können jederzeit Änderungen am Projektbuch vornehmen. Beachten Sie bitte, dass das zuvor heruntergeladene oder per E-Mail versandte Projektbuch dann nicht mehr auf dem neuesten Stand ist.

In Arbeit
In Arbeit

Die Erstellung des PDF kann einige Minuten in Anspruch nehmen.